Bekanntmachungen
11.05.2023
KAB-Reise: Ziel Cinque Terre
Es hat eine lange Tradition: Jedes Jahr lädt die KAB-Gruppe des Landkreises Regensburg zu
einer großen Fahrt ein. Dieses Jahr war für die 50 Mitreisenden die Ligurische Küste Italiens
das Ziel. Die Vorbereitung lag in den Händen von Kreisvorstand Christoph Aisch. unterstützt
von Christina Tausendpfund als landeskundige Reiseleiterin.
Der erste Tag galt der Anreise. Nach einer Fahrt über 800 Kilometer erreichte man mit
Pietrosanta an der Versilia-Küste den Ausgangspunkt für die Exkursionen der ganzen Woche.
Die erste Fahrt führte in die Steinbrüche von Carrara. Über halsbrecherische Wege an tiefen
Abgründen vorbei ging es in das Innere des Bergwerkes. In riesigen Blöcken wird der
weltberühmte weiße Marmor aus dem Felsen gesägt. Seit über 2000 Jahren gilt er als der
Baustein von Tempeln und Palästen. Michelangelo hat seinen David aus dem Marmor von
Carrara gemeißelt.
Ziel des folgenden Tages war Rapallo, ein Seebad mit historischer Vergangenheit. 1922
schlossen hier das Deutsche Reich und die Sowjetunion einen von den Nazis bekämpften
Vertrag zur gegenseitigen Unterstützung. Prächtige Villen im Jugendstil zeugen vom Glanz
der damaligen Epoche. Mit dem Schiff ging es weiter nach Portofino, einem touristischen
Magneten. In der Sommermonaten gilt ein Kuriosum: Stehenbleiben ist nicht erlaubt, wird
mit einer Geldbuße bestraft.
Mit dem Zug reiste die Gruppe tags darauf zum Highlight der Reise: den fünf Dörfern an der
Steilküste Liguriens – den Cinque Terre. In Monterosso al Mare, dem am herrlichsten
gelegenen Ort der Cinque Terre, wanderte die Gruppe an schmalen Pfaden die Steilküste
hinauf. Mit einem phantastischen Blick über die Bucht und die Inseln wurde der mühsame
Aufstieg belohnt. Bei Fahrt mit dem Schiff an der Küste Liguriens entlang konnte man
nochmals diese grandiose Landschaft bestaunen.
Am letzten Tag der Reise ging es nach Luca, einer im Mittelalter sehr bedeutenden Stadt in
der Toscana, berühmt durch seine total erhaltende Mauer um die Altstadt. Bei einer
Stadtführung schlenderte die Gruppe durch enge Gassen, über verstecke Plätze, vorbei an
Läden und Cafes. Man fühlte sich fast so wie der Altstadt von Regensburg. Am Nachmittag
konnte man am Strand der Versiliaküste bei herrlichem Sonnenschein Meer und Wasser
genießen.
Alle Mitreisenden waren sich einig, Tage in wundervoller Natur und Kultur erlebt zu haben.
Besonders die Gemeinschaft in der Gruppe mit vielen Kontakten und Gesprächen wurde als
sehr positiv empfunden
Besuch bei der Adventistischen Gemeinde in Regensburg
26.04.2023
Die Siebenten-Tags-Adventisten ist eine protestantische Freikirche.
Weltweit hat diese Religionsgemeinschaft über 21 Millionen getaufte Mitglieder.
Die Gemeinde in Regensburg hat ca. 100 getaufte Mitglieder. Dazu kommen noch
zahlreiche Kinder.
Am Montagabend (24.04.2023) haben Pastor Tye Davis und Gemeindeleiter
Raimund Hummel unsere KAB-Gruppe vom Kreisverband Regensburg herzlich
Begrüßt.
Herr Davis und Herr Hummel führten uns durch die Räume des neu erbauten
Gemeindezentrums. Dabei ergaben sich schon viele interessante Gespräche über
die Organisation bis hin zum Glaubensverständnis.
In den adventistischen Gemeinden ist der Sabbat (Samstag) der Tag der Ruhe, an
dem die Gottesdienste stattfinden. Auch das Bibelstudium vor den Gottesdiensten ist
fester Bestandteil der samstäglichen Zusammenkunft. Der Sabbat erinnert an die
Schöpfung und Erlösung durch Jesus Christus und weist auf die kommende
Vollendung hin. Er ist für Adventisten der Tag, der Befreiung vom Alltagsstress bietet
und damit Zeit für andere, für sich selbst und für Gott.
Wir durften feststellen, dass die Gemeinde offen ist für Alle, die an Gott, die
Dreifaltigkeit glauben und nach den 10 Geboten leben.
Christoph Aisch bedankte sich im Namen der Gruppe für diesen sehr interessanten
und aufschlussreichen Abend bei Pastor Davis und Gemeindeleiter Hummel und
überreichte eine kleine Spende.
18.04.2023
Verabschiedung von Michaela Zwerger
In der Vorstandsitzung am 12.04.2023 haben wir die KAB-Sekretärin Michaela Zwerger verabschiedet.
Die Vorstandschaft bedankte sich für die vielfältige Unterstützung mit einem Büchergutschein.

Wir wünschen ihr alles Gute für ihre neue Tätigkeit bei der katholischen Jugendführsorge.
KAB Kreisverband Regensburg Stadt und Land schließen sich nach 43 Jahren wieder zusammen
18.03.2023
Bereits im letzten Jahr beschlossen die beiden KAB Kreisverbände Stadt und Land nach 43 Jahren zu einem starken Kreisverband Regensburg zu fusionieren. Damit sollen Kräfte und Ressourcen gebündelt werden. Vollzogen wurde dieser Beschluss am 18.März 2023 bei einem außerordentlichen Kreisverbandstag
Zu Beginn der Tagung betonte Kreispräses Michael Alkofer in einem Gottesdienst das christliche Selbstverständnis der KAB und den Einsatz für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft.
In ihren Grußworten stellten die Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und die stellvertretende Landrätin Petra Lutz die Bedeutung der KAB als Sozialverband heraus und würdigten den Einsatz für die Menschen.
Als Festredner konnte der Caritasdirektor der Diözese Regensburg, Michael Weißmann gewonnen werden. Er ging zu Beginn in seinem Vortrag auf die Armutsentwicklung in der Stadt und im Landkreis Regensburg ein.
Die Bedürftigkeit hat in den letzten drei Jahren durch Corona und jetzt durch die Preisentwicklungen bei Energie und Lebensmitteln deutlich zugenommen. Die Mieten sind seit Jahren in und um Regensburg sehr hoch. Hinter dieser Entwicklung stehen immer Einzelschicksale, um die sich die MitarbeiterInnen der Caritas in vielfältigen Beratungsangeboten kümmern. Mehr als 300.000 Beratungskontakte gab es im letzten Jahr. Da viele dieser Beratungsangebote nur über Spenden und Kirchensteuerbeiträge finanziert werden, sind diese Angebote für die Zukunft nicht gesichert, wenn immer mehr Menschen aus der Kirche austreten.
Am Nachmittag haben dann die Delegierten den Zusammenschluss der beiden Kreisverbände beschlossen und ein Leitungsteam gewählt. Als Sprecher wurden Maria Beer und Christoph Aisch gewählt. Kreispräses ist Pfarrer Michael Alkofer.